Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß DSGVO
Wichtiger Hinweis
Bei allen externen Diensten und Drittanbietern gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenschutzpraktiken externer Anbieter. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzbestimmungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Magichosting
Elias Bieber
c/o Postflex #8887
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland
E-Mail: support@magichosting.de
Telefon: +49 172 8783470
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffener Person umfassende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.
3. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies umfasst Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit und IP-Adresse. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website. Die Daten werden in der Regel für eine Dauer von 7 bis 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Verfolgung von Rechtsansprüchen oder zur Analyse von Sicherheitsvorfällen notwendig ist.
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies, die zur Sicherstellung der Grundfunktionen der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Alle weiteren Cookies (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unseren Cookie-Banner gesetzt. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
c) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Diese Verarbeitung stützt sich auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Wir verarbeiten Bestands- und Vertragsdaten unserer Kunden zur Erbringung unserer Dienstleistungen in den Bereichen Hosting, Serverbetrieb, Entwicklung, IT-Beratung und Domainmanagement. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Diese Daten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)).
5. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der EU/des EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse. Wir stellen sicher, dass für die Übermittlung ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert ist. Dies geschieht durch:
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO)
Für einige Länder, wie die USA unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), hat die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Wenn der US-Anbieter unter dem DPF zertifiziert ist, kann die Übermittlung auf dieser Grundlage erfolgen.
Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO)
Wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir in der Regel die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs), um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Details hierzu finden Sie bei den jeweiligen Diensten im nachfolgenden Abschnitt.
6. Einsatz von Drittanbietern und Tools
Wir setzen zur Erbringung unserer Leistungen und zur Optimierung unserer Angebote Dienste von Drittanbietern ein.
Hosting und Infrastruktur
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Vercel
Diese Website wird auf Servern von Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA gehostet. Die Datenübermittlung in die USA ist durch die Zertifizierung von Vercel unter dem EU-U.S. DPF abgesichert.
Vercel DatenschutzerklärungRyzeHosting
Für unsere Server-Infrastruktur nutzen wir Dienste von RyzeHosting. RyzeHosting stellt die physische Server-Hardware und Netzwerkinfrastruktur bereit.
Content Delivery Network (CDN) - Cloudflare
Wir nutzen Cloudflare, Inc. (USA) zur Erhöhung der Sicherheit und Geschwindigkeit (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübermittlung in die USA wird auf Standardvertragsklauseln gestützt.
Cloudflare DatenschutzerklärungZahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung (Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) nutzen wir:
Stripe
Stripe, Inc. (USA). Datenübermittlung abgesichert durch EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF).
Stripe DatenschutzerklärungPayPal
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (Luxembourg). Datenübermittlung in Drittländer abgesichert durch Binding Corporate Rules (BCRs).
PayPal DatenschutzerklärungPaysafecard
Paysafe Prepaid Services Limited, Floor 4, 10 Finsbury Square, London, EC2A 1AF, Vereinigtes Königreich.
Paysafecard DatenschutzerklärungSicherheits-Tools - Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam und Missbrauch (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung kann in den USA stattfinden und ist durch die DPF-Zertifizierung von Google abgesichert.
Google DatenschutzerklärungKommunikation und Soziale Medien
Für die Kommunikation nutzen wir verschiedene Dienste. Bei der Nutzung dieser Dienste gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen. Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt in der Regel auf Basis des DPF oder von Standardvertragsklauseln.
Discord
Discord Inc., 444 De Haro Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA.
Discord DatenschutzerklärungWhatsApp Business
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
WhatsApp DatenschutzerklärungYouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Die Datenübermittlung in die USA ist durch die DPF-Zertifizierung von Google abgesichert.
Google Datenschutzerklärung7. Profilbilder via Gravatar
Wir nutzen innerhalb unseres Angebotes den Dienst Gravatar von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem Nutzer ihre E-Mail-Adressen registrieren und diesen Profilbilder hinterlegen können. Wenn Sie auf unserer Website Inhalte mit der entsprechenden E-Mail-Adresse hinterlassen (z.B. in einem Kundenkonto), kann so Ihr Profilbild neben dem Beitrag angezeigt werden. Hierfür wird Ihre E-Mail-Adresse in gehashter (anonymisierter) Form an Gravatar übermittelt.
Rechtsgrundlage und Zweck
Die Verwendung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer personalisierten und ansprechenden Gestaltung unserer nutzergenerierten Inhalte.
Datenübermittlung und Widerspruch
Die Datenübermittlung in die USA wird auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wenn Sie nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild erscheint, sollten Sie für Aktionen auf unserer Seite eine E-Mail-Adresse verwenden, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist.
Automattic (Gravatar) Datenschutzerklärung8. SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Verwendung dient der Erfüllung unserer Pflicht zu geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) und unserem berechtigten Interesse an einer sicheren Datenübertragung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung
Zur Optimierung unserer Dienstleistungen, Effizienzsteigerung und Verbesserung der Nutzererfahrung – insbesondere im Kundensupport und bei internen Prozessen – setzen wir KI und maschinelles Lernen ein. Dies umfasst u. a. den Einsatz von KI-basierten Chatbots (z. B. über Discord mit Unterstützung von Google Gemini) oder anderen intelligenten Systemen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur schnellen, präzisen Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Personalisierung und Serviceverbesserung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – sofern erforderlich – die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese gesondert ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verarbeitete Datenkategorien
Kommunikationsinhalte, Metadaten und technische Informationen. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) verarbeitet, außer diese werden freiwillig übermittelt.
Empfänger und Drittlandtransfer
Daten können an Drittanbieter (z. B. Google Gemini, USA) übermittelt werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch einen Angemessenheitsbeschluss (EU‑U.S. Data Privacy Framework) oder Standardvertragsklauseln sowie Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) sichergestellt.
Google DatenschutzerklärungAutomatisierte Entscheidungen / Profiling
Es finden keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung statt. Eine menschliche Kontrolle ist gewährleistet. Profiling erfolgt nur mit Einwilligung oder wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben alle Rechte gemäß DSGVO, insbesondere das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025